Objektdatenbank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DIQA-Homepage
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 51: Zeile 51:
 
</div>
 
</div>
  
 +
== Erfolgreichen Einsatz in der Denkmalschutzbehörde des Kanton Zürich: ==
 +
Die Objektdatenbank wurde gemeinsam mit der Denkmalschutzbehörde des Kanton Zürich entwickelt wo sie seit 2016 im Einsatz ist. Viele Rückmeldungen der Benutzenden wurden in kontinuierliche Verbesserungen des Systems eingearbeitet. Aktuell werden mehrere Tausend schützenswerte Objekte im System verwaltet.
  
 +
Technische Basis der Objektdatenbank ist die open-source Plattform MediaWiki, die auch die Grundlage der Online-Enzyklopädie Wikipedia.org ist. Die Software ist lizenzkostenfrei.
  
== DIQA plant und realisiert Ihr SharePoint-Unternehmensportal ==
+
== Projektumsetzung mit DIQA: Planung und Realisation Ihrer Objektdatenbank ==
Intranets, Extranets und Webanwendungen werden mit SharePoint im gesamten Unternehmen mithilfe einer einzigen, integrierten Plattform abgebildet: Content Management, Suchfunktionen, Business Intelligence oder Zusammenarbeit – in Zukunft steuern Sie alles systemübergreifend und unternehmensweit über die vertraute Benutzeroberfläche von Microsoft Office.
+
Die Spezialisten von DIQA unterstützen Sie bei der Anpassung der Objektdatenbank auf Ihre konkreten betrieblichen Anforderungen, koordiniert die Altdatenübernahme und verantwortet die Systemeinführung in Ihrem Hause. Wir richten uns nach Ihren Budgetvorgaben.
 +
;Bespielhafter Projektablauf:
 +
*Präsentation der Objektdatenbank des Kanton Zürich in einer Websession oder Vorort
 +
*Erhebung Ihrer spezifischen Anforderungen
 +
*Bereitstellung eines Pilotsystems
 +
*Evaluation des Pilotsystems und Planung Ihrer Lösung
 +
*Angebot für Ihre Objektdatenbank
 +
*Umsetzung, Einführung und Schulung, ggfs. Migration von Altdaten
 +
*Wartung Ihrer Objektdatenbank (Support, Updates und Upgrades)
  
'''Das DIQA Team in Karlsruhe ist Microsoft Certified Partner. Wir arbeiten mit den modernsten SharePoint- und Usability-Methoden, um für Ihre Anforderungen den optimalen Einsatz von SharePoint zu planen und solide umzusetzen.'''
+
== Bitte um Rückruf: ==
 
 
== Produkte von DIQA für SharePoint ==
 
* [[GRASP|GRASP: Terminologiemanagement in SharePoint]]
 
* [[SharePoint_Term_Extractor|SharePoint Term Extractor: automatically extract terms and tag documents]]
 
* [[Semantic_Search_Webparts|Semantic Search Webparts: assist users in finding documents]]
 
== Dienstleistungen von DIQA für SharePoint==
 
* Einführung, Beratung, Anpassung und Migration
 
* Informationsarchitektur und Wissensmanagement
 
* Unternehmensweite Suche mit SharePoint
 
* Webparts, Apps und Add-ins für Sharepoint online, 2016 und 2013
 
* Workflows und Prozesse
 
* Training und Schulung
 
== Bitte Rückruf: ==
 
 
{{Emailformular
 
{{Emailformular
 
|Text=Hallo DIQA! Wir haben Interesse an der Objektdatenbank für die Denkmalpflege. Bitte ruft mich zurück!
 
|Text=Hallo DIQA! Wir haben Interesse an der Objektdatenbank für die Denkmalpflege. Bitte ruft mich zurück!
Zeile 75: Zeile 73:
 
}}
 
}}
 
== Weitere Links: ==
 
== Weitere Links: ==
;Weitere Links:
 
 
* Projektbeschreibung auf der Webseite des Kanton Zürich: [https://are.zh.ch/internet/baudirektion/are/de/archaeologie/denkmalpflege/smw.html Semantic MediaWiki als Objektdatenbank der Denkmalpflege Kanton Zürich]
 
* Projektbeschreibung auf der Webseite des Kanton Zürich: [https://are.zh.ch/internet/baudirektion/are/de/archaeologie/denkmalpflege/smw.html Semantic MediaWiki als Objektdatenbank der Denkmalpflege Kanton Zürich]
 
* Präsentation des Projektes im Oktober 2016 auf der Semantic MediaWiki Userconference (Frankfurt): [https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/SMWCon_Fall_2016/Insights_into_a_complex_project_to_deploy_Semantic_MediaWiki_in_a_productive_environment]
 
* Präsentation des Projektes im Oktober 2016 auf der Semantic MediaWiki Userconference (Frankfurt): [https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/SMWCon_Fall_2016/Insights_into_a_complex_project_to_deploy_Semantic_MediaWiki_in_a_productive_environment]

Version vom 8. September 2020, 13:21 Uhr

Hauptseite > Lösungen > Objektdatenbank für die Denkmalpflege

Objektdatenbank für die Denkmalpflege

Die "Objektdatenbank"-Lösung von DIQA ist ein webbasiertes Datenbanksystem für den Einsatz in kantonalen und städtischen Fachstellen für die Denkmalpflege zur effizienten Inventarisation und Dokumentation von schützenswerten Bauten. Das flexible Datenschema bildet die Grundlage für die Pflege von umfangreichen Inventaren. Das Redaktionssystem ermöglicht das komfortable Verfassen von Inventarbeschreibungen und nachvollziehbaren Objektjournalen. Eine Suchmaschine erschliesst befugten Benutzern den Datenbestand, und Berichte können u.a. im PDF-Format exportiert werden. Das System wird auf einem Server betrieben, Benutzer greifen über ihren Webbrowser (Internet Explorer, Edge, Safari, Firefox, Chrome) auf die Benutzeroberfläche zu (Remotezugriff über das Internet ist möglich).

So unterstützt Sie die Objektdatenbank bei der denkmalpflegerischen Arbeit:

Dokumentation des Baubestandes:

Die Objektdatenbank fasst unter einer Oberfläche mehrere Datenbanken zusammen, die die relevanten Inhalte in einer modernen, multimodalen Weboberfläche präsentiert: Verwaltung von Ensembles, Gebäuden und Ausstattungsteilen. Das Datenmodell enthält Objekte, die entweder Ausstattungsteile, Bauten oder Ensembles sein können. Bauten und Ausstattungsteile enthalten Information über Lokalisierung, Merkmale, Einstufung und Schutz, Urheber und Verknüpfungen zu anderen Inventaren, Objektjournal, Inventarbeschrieben, externe Dateien). Ensembles erben Information ihrer Bauten und können über ihre Bauten gefunden werden. Elemente von Bauten werden als Ausstattungsteile erfasst, die mit ihrem Bau verknüpft sind.

Ansicht objekt bau mit bild-1440x2229.png

Redaktionssystem für Inventarbeschriebe und Objektjournale:

Die denkmalpflegerische Beschreibung eines Objekts und seiner Einstufung erfolgt in einem einheitlichen Layout, das veröffentlicht werden kann. Baumaßnahmen werden in einem chronologischen Objektjournal protokolliert und stehen anderen Bearbeitern zur Verfügung. Die Benutzer geben Daten mit Hilfe einheitlicher Formulare ein, die die Eingaben auch verifizieren. Fließtextfelder bieten Formatierungsfunktionen.

Inventarblatt formular mit bildanhang-1440x3638.png

Erschliessung der Inhalte mit Volltextsuche:

Die Datenbank bringt mit einer um Facetten ergänzten Volltextsuche und mehreren feldgenauen Suchformularen sehr mächtige Such- und Auswahlwerkzeuge mit sich, über welche sich alle Inhalte gezielt finden und exportieren lassen.

Für die meisten Such-Aufgaben wird die Volltextsuche genutzt, die jederzeit direkt über das Suchfeld in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche zugänglich ist. Die Volltextsuche erfasst alle Seiten des Wikis, im Gegensatz zur feldgenauen Suche, die nur Objekte und Inventarbeschriebe erfasst.

Die Suchoberfläche liefert die Suchergebnisse mit ihren wichtigsten Informationen zurück, z.B. die Adresse und die Schutzeinstufung des Objekts. Auf diese Weise können beispielsweise telefonische Anfragen in vielen Fällen direkt aus der Suche heraus beantwortet werden.

Suche volltext facetten lang-1440x2931.png

Erschliessung der Inhalte mit feldgenauer Suche:

Die feldgenaue Suche ermöglicht es zielgerichtet nach Objekten zu suchen, deren Eigenschaften bekannt sind, z.B. Adresse, Schutzstatus, Baujahr etc. Die verschiedenen Suchbegriffe in verschiedenen Suchfeldern können kombiniert werden. Die Suchresultate können direkt als Listen, XML-Dateien und PDF-Reports exportiert werden.

Suche feldgenau kombiniert-1440x1469.png

Erfolgreichen Einsatz in der Denkmalschutzbehörde des Kanton Zürich:

Die Objektdatenbank wurde gemeinsam mit der Denkmalschutzbehörde des Kanton Zürich entwickelt wo sie seit 2016 im Einsatz ist. Viele Rückmeldungen der Benutzenden wurden in kontinuierliche Verbesserungen des Systems eingearbeitet. Aktuell werden mehrere Tausend schützenswerte Objekte im System verwaltet.

Technische Basis der Objektdatenbank ist die open-source Plattform MediaWiki, die auch die Grundlage der Online-Enzyklopädie Wikipedia.org ist. Die Software ist lizenzkostenfrei.

Projektumsetzung mit DIQA: Planung und Realisation Ihrer Objektdatenbank

Die Spezialisten von DIQA unterstützen Sie bei der Anpassung der Objektdatenbank auf Ihre konkreten betrieblichen Anforderungen, koordiniert die Altdatenübernahme und verantwortet die Systemeinführung in Ihrem Hause. Wir richten uns nach Ihren Budgetvorgaben.

Bespielhafter Projektablauf
  • Präsentation der Objektdatenbank des Kanton Zürich in einer Websession oder Vorort
  • Erhebung Ihrer spezifischen Anforderungen
  • Bereitstellung eines Pilotsystems
  • Evaluation des Pilotsystems und Planung Ihrer Lösung
  • Angebot für Ihre Objektdatenbank
  • Umsetzung, Einführung und Schulung, ggfs. Migration von Altdaten
  • Wartung Ihrer Objektdatenbank (Support, Updates und Upgrades)

Bitte um Rückruf:

Datenschutzrichtlinie

* Diese Felder sind notwendig.

Weitere Links: